Hinweis zum Datenschutz

Um zu verstehen, wie Sie den Service nutzen und um Verbesserungen vornehmen zu können, kann ein Analyse-Cookie durch die Firma posthog.com eingesetzt werden. Der Einsatz des Analyse-Cookies ist freiwillig und erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Datenschutzbestimmung
Justiz-Services

Tipps für die anwaltliche Beratung mit Beratungshilfeschein

Die Beratung kann sehr unterschiedliche Formen haben. Hier finden Sie einige Tipps und Hinweise, wie Sie sich auf das Beratungsgespräch vorbereiten.

Diese Seite ist im Aufbau. Ein Online-Antrag ist derzeit noch nicht möglich, aber wir arbeiten daran.

So läuft die Beratung

  • Eine Beratung kann verschiedene Aktivitäten beinhalten

    Ihre Anwältin oder Ihr Anwalt entscheidet mit Ihnen, was in Ihrer Angelegenheit gemacht wird:

    Beratung

    Die Anwältin oder der Anwalt kann Ihnen Ratschläge und Informationen zu Ihrem rechtlichen Problem geben. Sie können Ihre Fragen stellen. Die Anwältin oder der Anwalt wird Ihnen erklären, welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten Sie haben.

    Außergerichtliche Vertretung

    Die Anwältin oder der Anwalt kann Sie gegenüber Dritten vertreten. Er oder sie kann z.B. in Ihrem Namen einen Brief schreiben – an einen Vermieter, der gekündigt hat, oder an den Vater, der keinen Unterhalt zahlt. Dies geht nicht in Straf- und bußgeldrechtlichen Angelegenheiten.

    Beratung zu nächsten Schritten

    Die Anwältin oder der Anwalt kann Sie zu den nächsten rechtlichen Schritten beraten. Mit Prozesskostenhilfe können auch die Gerichts- und Anwaltskosten übernommen werden, wenn es zu einer Klage kommt und vor Gericht geht.

  • Die Beratung kann vor Ort in der Kanzlei, telefonisch oder per E-Mail erfolgen

    • Wie die Beratung am besten erfolgt, entscheidet die Anwältin oder der Anwalt mit Ihnen.
    • Die Beratung findet meistens in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat statt, in Ausnahmefällen kann es auch mehrere Gespräche geben.
    • Falls schriftliche Unterlagen per Post versendet werden müssen, kann das zu Verzögerungen führen.

Tipps, wie Sie sich auf das Gespräch vorbereiten

  • Tragen Sie Ziel, alle Informationen und Unterlagen zusammen

    Überlegen Sie sich Ihr Ziel

    Schreiben Sie sich alle Fragen vorher auf, die Sie im Gespräch klären wollen. Was wollen Sie im Fall erreichen? Wollen Sie z.B. möglichst schnell zu einer Einigung kommen? Geht es Ihnen um eine Klarstellung? Wollen Sie in jedem Fall Ihr Recht durchsetzen, auch wenn es anstrengend werden kann?

    Notieren Sie alle Fakten

    Was ist passiert und wann? Wie kam es dazu? Wer hat wann welche Nachrichten geschrieben? Seien Sie ehrlich – die Anwältin oder der Anwalt muss die ungeschönten Fakten kennen.

    Sammeln und sortieren Sie Ihre Unterlagen

    Das sind z.B. Briefe, Verträge oder Gesprächsnotizen. Am besten mit Datum – auch der Poststempel auf Briefumschlägen kann wichtig sein. Sortieren Sie vor, was Sie für besonders wichtig halten. Aber bringen Sie alle Unterlagen vollständig mit. Die Anwältin oder der Anwalt hilft Ihnen dabei, herauszufinden, was wichtig ist.

    Bringen Sie den Beratungshilfeschein im Original mit

    Nur falls die Kanzlei die Beratungshilfe für Sie beantragt hat, brauchen Sie den Schein nicht selbst mitzubringen.

    Notieren Sie alle wichtigen Kontaktdaten

    Bringen Sie Ihre Telefonnummer, Adresse und Ihre Kontonummer mit. Wenn möglich, bringen Sie auch die Adresse Ihres „Gegners” mit. Falls Zeugen oder andere Personen wichtig für den Fall sein können, machen Sie eine Liste mit Namen und Adressen.

    Bringen Sie 15 € für die Beratungsgebühr mit

    Manche Anwältinnen und Anwälte erlassen diese Gebühr.

Wenn Sie vorher Fragen haben, rufen Sie die Kanzlei an

Ein Vorgespräch gilt noch nicht automatisch als Beratung.

Weitere Fragen zur Beratung

  • Was können Sie tun, wenn Sie in derselben Angelegenheit noch einmal Beratung brauchen?

    • Sie können zu derselben Anwaltskanzlei gehen, ohne noch mal extra Beratungshilfe zu beantragen, wenn es um dieselbe Angelegenheit geht.
    • Mit demselben Beratungshilfeschein können Sie nicht zu einer anderen Kanzlei gehen. Ein Beratungshilfeschein gilt immer nur für eine Kanzlei.
    • In derselben Angelegenheit können Sie nicht noch einmal Beratungshilfe beantragen.
  • Was können Sie tun, wenn Sie mit der Beratung nicht zufrieden sind?

    • Einen Anwältin oder einen Anwalt einzuschalten, bedeutet nicht, dass Sie in jedem Fall Recht bekommen. Manchmal geht ein Fall nicht so aus, wie Sie es sich wünschen, oder wie es nach Ihrem Empfinden gerecht wäre.
    • Wenn Sie eine weitere Beratung wünschen, können Sie versuchen, diese in anderen kostengünstigen Beratungsstellen zu finden.
    • Anwältinnen oder Anwälte können sehr selten den Beratungsschein zurückgeben. Dann können Sie ihn in einer anderen Kanzlei einlösen.
    • Sie können sich bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer beschweren. Wenn Sie selbst eine Anwältin oder einen Anwalt bezahlen wollen, fragen Sie in Anwaltskanzleien nach. Die Kanzleien sagen Ihnen schon in einem kostenlosen Vorgespräch, wie teuer die Beratung voraussichtlich wird. Manche Anwältinnen und Anwälte erlauben auch eine Ratenzahlung

Voraussetzungen im Vorab-Check prüfen

Im Vorab-Check erfahren Sie, ob Sie die Voraussetzungen für die Beratungshilfe erfüllen.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Diese Seite ist im Aufbau. Schreiben Sie uns an feedback-justiz-services@digitalservice.bund.de, wenn Ihnen etwas fehlt, oder etwas nicht funktioniert. Ihr Feedback trägt dazu bei, Informationen und Gestaltung der Webseite für alle Nutzenden zu verbessern.